Auf Texel werden jedes Jahr mehr als 20.000 Lämmer geboren. Für viele Touristen der Grund, im Frühling für ein paar Tage auf die größte niederländische Wattenmeer Insel zu kommen. Wer findet die flauschigen Kuscheltiere nicht süß, die fröhlich springend über die Weide laufen?
Dank www.lammetjesradar.nl, einer Initiative des Tourismusbüros VVV von Texel und 12 Schafzüchtern, können Besucher ganz genau verfolgen, auf welcher Weide sich die Lämmer an dem Tag befinden.
Wo findet man die Lämmer?
Dies ist im Frühjahr vielleicht die am häufigsten gestellte Frage beim Fremdenverkehrsbüro VVV. Verteilt über die ganze Insel, auf den Wiesen der größten Schafzüchter von Texel, tragen 12 Mutterschafe einen sogenannten GPS-Sender. Dieses Gerät ist so groß wie eine Streichholzschachtel und hängt an deren Halsbändern. Schafe sind echte Herdentiere, und die Lämmer sind immer in der Nähe der Mutterschafe zu finden. Der GPS-Sender schickt alle 2 Minuten ein Signal aus an die Webseite lammetjesradar.nl und – für die deutschen Gäste – www.laemmerradar.de. Auf diesen sites ist hiermit der aktuelle Standort der Texel-Lämmer auf einer digitalen Karte zu folgen!
Das Texel-Schaf
Die Schafzucht auf Texel ist klein und geschieht mit viel Sorge für das Wohlergehen der Tiere. Die Lämmer bleiben ganz normal bei ihrer Mutter auf der Weide und genießen das salzige Gras, das auf den Texel-Weiden wächst.
In einem Schafstall können Kinder das Leben der Tiere von nahebei kennenlernen und sogar Lämmer auf den Schoß nehmen. Das finden Menschen und Tiere toll!
Mieten Sie ein Haus zwischen den Schafen
Möchten auch Sie in diesem Frühling von den kleinen Lämmern genießen? Mieten Sie dann ein Ferienhaus auf Texel aus dem Angebot von FeWo in Holland.